Danke Uli Queste für den Denkanstoß „Wie schreibt man das? Marschiene…“ Was auch immer die Zeichnung oder „Zeigung“ damit sagen will. Ich musste sofort an die die perfekt geregelte Massenarbeit, die „Maloche“ denken, die einst erforderlich war, um eine Schiene von einem Ort zum anderen zu transportieren, damit sie zum Gleis verbaut und schließlich mit Waggons befahren werden konnte, um Güter und Personen in Massen zu befördern. Inzwischen träumen wir von „Industrie 4.0“ als dem Fortschritt schlechthin, weil er die menschliche Arbeitskraft durch den Roboter ersetzt. Aktuelles Beispiel dafür: Bis 2020 will die Commerzbank 9600 Stellen streichen.
Habe heute Morgen kurz im Radio von einem Testlauf für Roboter gehört, die innerhalb eines Wohnviertels selbstständig irgendwelche bestellten Waren – wahrscheinlich Lebensmittel – ausliefern werden.
Heißt: Selbst der „Beruf“ des Pizzataxifahrers wird wegrationalisiert werden.
Danke Uli Queste für den Denkanstoß „Wie schreibt man das? Marschiene…“ Was auch immer die Zeichnung oder „Zeigung“ damit sagen will. Ich musste sofort an die die perfekt geregelte Massenarbeit, die „Maloche“ denken, die einst erforderlich war, um eine Schiene von einem Ort zum anderen zu transportieren, damit sie zum Gleis verbaut und schließlich mit Waggons befahren werden konnte, um Güter und Personen in Massen zu befördern. Inzwischen träumen wir von „Industrie 4.0“ als dem Fortschritt schlechthin, weil er die menschliche Arbeitskraft durch den Roboter ersetzt. Aktuelles Beispiel dafür: Bis 2020 will die Commerzbank 9600 Stellen streichen.
Ja danke.
Habe heute Morgen kurz im Radio von einem Testlauf für Roboter gehört, die innerhalb eines Wohnviertels selbstständig irgendwelche bestellten Waren – wahrscheinlich Lebensmittel – ausliefern werden.
Heißt: Selbst der „Beruf“ des Pizzataxifahrers wird wegrationalisiert werden.
Hoffentlich kommen die sich dann da oben nicht gegenseitig in die Quere. ?